
Markus-Gerstl
Canicross und Freundschaft
Bei uns dabei zu sein ist mehr als nur eine Gemeinschaft, sondern Freundschaft. Auch wenn das Ehrenamt und Vereine veraltet scheinen, ist es genau das was uns ausmacht. Gemeinsam Spaß zu haben, Abenteuer zu erleben, Hürden zu überwinden und sich gegenseitig zu motivieren.
Unsere regelmäßigen Gruppentrainings bei Wind und Wetter schweißen uns ebenso zusammen.
Unser Verein unterstützt nicht nur die einzelnen Sportler mit ihren Hunden, sondern fördert den gesamten Sport mit der Organisation von Rennveranstaltungen.
Wir freuen uns immer wieder auf neue Gesichter bei unseren Trainings wenn es wieder erlaubt ist 😁
Mindestalter bei Rennen auf 18 Monate erhöht
Da uns der Tierschutz sehr am Herzen liegt, erhöhen wir das Mindestalter der teilnehmenden Hunde bei allen Rennen der SpeedRunners.at auf 18 Monate.
In der Kategorie Canicross gilt daher ab 01.01.2021 genauso wie in Bike- und Scooterjoering ein Mindestalter von 18 Monaten mit dem ersten Renntag. Ab einer Streckenlänge von 15 km müssen die Hunde mindestens 24 Monate alt sein.
Nachzulesen ist die Tierschutzordnung der SpeedRunners.at unter InfoLink
Wir freuen uns auf ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Jahr 2021
Abgesagt 5. Seresto® Benefiz Speedtrail
*ABSAGE* 5.Seresto Benefiz Speedtrail und aller anderen Events bis März
Die derzeitigen Bestimmungen für eine Kleinveranstaltung sprechen zwar nicht gegen unser Rennen, dennoch trägt man als Veranstalter die Verantwortung den Teilnehmern gegenüber. Daher wird auch diese Veranstaltung auf einen späteren, noch unbekannten Zeitpunkt verschoben.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf ein Rennen „nach Corona“ in Deutsch-Wagram!
Für die Sponsoren der Tombola: Vielen lieben Dank für die tollen Preise. Diese werden selbstverständlich aufgehoben für das nächste Rennevent!
Euer SpeedRunners.at Team
NEWS 5. Seresto® Benefiz Speedtrail
SpeedRunners.at arbeitet auf Hochtouren für einen neuen Veramstaltungsort zum gleichen Datum. Alle derzeitigen Anmeldungen können aufrecht bleiben.
Euer Markus Gerstl und Team
Wintersale
50% Winterschlussverkauf!
Die Restbestände vom Non-Stop Dogwear Pro Warm Jacket kosten jetzt im Abverkauf statt 90€ nur 45€! So etwas nennen wir Wintersale wenn die Preise wie die Schneeflocken dahinschmelzen.
Diese Winterjacke isoliert die großen Muskelgruppen des Hundes. Sie ist winddicht, wasserabweisend und hat ein inneres Fleecefutter. Die Größen passen kleinen (Chihuahua) bis hin zu großen Rassen.
Das Pro Warm Jacket hat speziell konzipierte Taschen über den Schultern für Wärmebeutel. Das Stretch-Material auf der Brust erhöht die Bewegungsfreiheit ihres Hundes. Bequeme Riemen unter den Hinterbeinen halten die Jacke an Ort und Stelle. Ein Geschirr kann unter der Pro Warm Jacket getragen werden und durch die dafür vorgesehene Öffnung am Rücken mit einer Leine befestigt werden. Ab Größe 40 gibt es auch eine Öffnung im Kragen des Mantels, für die Befestigung einer Leine am Halsband.
Der hohe und schützende Kragen wird geschätzt, wenn es kalt und windig ist, kann aber für eine bessere Beweglichkeit und Belüftung herunter gefaltet werden. Die Hundejacke packt sich leicht in die mitgelieferte Mesh-Tasche für Transport und Lagerung.
Die Pro Warm Jacket ist schwarz und blau mit reflektierenden Details und Aufdrucken.
Sie ist von 24 bis 70cm Rückenlänge erhältlich.
ICF EM Belgien
Wir wünschen unseren zwei Teams, Melanie mit Sitara und Florian mit Majik und Snow zur ICF EM in Belgien alles Gute. Beide starten in Canicross und werden auf einer selektiven und schnellen Strecke bei schwierigen Trailverhältnissen mit der Weltelite um die Wette laufen.
Wir wünschen auch allen anderen Startern eine schöne und verletzungsfreie EM in Belgien mit ihren Hunden.
Das SpeedRunners.at Team
#CFWarrior #ICFEMBelgien #VielGlueck #Seresto #NonStopDogwear #Speedrunners #Canicross #CanicrossCoachCom
Urlaub mit Hund am Mittelmeer – Fünf Fakten zur Reisekrankheit Leishmaniose
- Leishmaniose-Infektionen sind in vielen Urlaubsregionen Süd- und Südosteuropas
ein Gesundheitsrisiko für Hunde
• Seresto® reduziert bei Hunden effektiv das Risiko einer Leishmanieninfektion
durch Sandmücken
Wien, 29. April 2019 – Leishmaniose ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die für
Hunde tödlich enden kann. Daher sollten Tiere, die mit in den Urlaub nach Süd- oder
Südosteuropa reisen, unbedingt vor einer Übertragung des Erregers durch Sandmücken
geschützt werden. Wir haben fünf wissenswerte Fakten zu dieser im Mittelmeerraum weit
verbreiteten Erkrankung zusammengestellt:
- Die Sandmücke als Überträger
Hunde infizieren sich über den Stich der Sandmücke mit dem Erreger der Leishmaniose.
Sandmücken tragen den Namen wegen ihrer gelbbraunen Färbung – nicht, weil sie sich
im Sand aufhalten. Dort sind sie sogar eher selten zu finden. - Ferienwohnung statt Campingplatz
Sandmücken sind dämmerungs- und nachtaktiv und fliegen in der Zeit von
Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Da sie sehr windanfällig sind, trifft man sie kaum
oberhalb des ersten Stockwerks an. In Risikogebieten sind deshalb oberhalb gelegene
Ferienwohnungen als Urlaubsdomizil für Hundehalter ausnahmsweise besser geeignet
als ein naturnaher Campingplatz. - Lange Inkubationszeit
Erst Wochen nach der Infektion kann die Leishmaniose im Blut des Hundes
nachgewiesen werden. Bei Verdacht auf eine Infektion, z.B. bei der Adoption von
Auslandshunden, sollte diese Zeitspanne unbedingt berücksichtigt werden. Bis zum
Ausbruch der Erkrankung können sogar Jahre vergehen. - Bestimmte Rassen besonders gefährdet
Boxer, Cockerspaniel, Rottweiler und der Deutsche Schäferhund erkranken nach einer
Infektion mit dem Leishmaniose-Erreger häufiger an der gefährlichen Infektionskrankheit
als andere Rassen. - Impfung allein reicht nicht
Es gibt zwar eine Impfung gegen die Leishmaniose, die das Erkrankungsrisiko verringert,
darüber hinaus sollten aber auch andere Maßnahmen ergriffen werden, um Hunde vor
Sandmücken und ihren Stichen zu schützen. Hundehalter können beispielsweise eine
Ferienwohnung wählen, deren Fenster und Türen mit engmaschigen Mückennetzen
geschützt sind und den Aufenthalt im Freien während der Dämmerung vermeiden.
Zusätzlich ist zur Prophylaxe ein geeignetes Anti-Parasitenmittel wie z.B. Seresto®
empfohlen. Denn Seresto® wirkt nicht nur gegen Zecken und Flöhe für bis zu acht
Monate, sondern verringert auch das Infektionsrisiko für eine Leishmaniose durch
Sandmücken über die gesamte Wirkdauer.
Weitere Informationen auf www.seresto.at
Zu Wirkung und möglichen unerwünschten Wirkungen informieren Gebrauchsinformation,
Tierarzt oder Apotheker.
Entgeltliche Einschaltung | L.AT.MKT.03.2019.9318
Im Frühling beginnt die Zeckenzeit!
Hunde und Katzen mit Zeckenschutz haben die Nase vorn
Kaum werden die Tage wieder länger und wärmer, sind auch die Zecken wieder aktiv. Und damit steigt für unsere Haustiere auch das Risiko an, von Zecken übertragenen, Infektionen zu erkranken.
Klein, aber gemein
Obwohl Zecken kleiner als ein Streichholzkopf sind, sollte man sie nicht unterschätzen: Der Stich einer Zecke kann schnell gefährlich werden. Denn mit Ihrem Stich können sie gefährliche und mitunter tödliche Krankheiten auf Hunde und Katzen übertragen.
Auswahl eines Zeckenschutzmittels
Halsband, Tablette oder doch lieber ein Spot-an Produkt? Einige Parasitenmittel töten Zecken erst einige Stunden, nachdem diese zugestochen hat. In dieser Zeit können aber leider auch Krankheitserreger auf Hunde und Katzen übertragen werden. Das Risiko der Krankheitsübertragung wird durch sogenannte repellierende (zeckenabwehrende) Produkte gegen Zecken verringert.
Das Seresto® Halsband für Hunde und Katzen schützt vor Zeckenstichen und Flohbefall. Im Frühling angelegt, hält es das Haustier bis zu 8 Monate frei von Zecken, Flöhen und Haarlingen. Durch die repellierende Eigenschaft schützt es zusätzlich indirekt vor Infektionskrankheiten, die von Zecken übertragen werden. So etwa vor den Erregern der Babesiose oder der Ehrlichiose. Beide Erkrankungen können beim Hund tödlich verlaufen. Seresto® senkt zusätzlich signifikant das Übertragungsrisiko von Leishmanien durch Sandmücken für bis zu 8 Monate. Ideal für Reisen in
Mittelmeergebiete.
Im Gegensatz zu systemischen Antiparasitenmitteln wie Tabletten wirken repellierende Präparate wie Seresto® rein äußerlich, dort wo sich die Parasiten befinden. Weitere Informationen auf www.seresto.at
Fazit: Bei der Wahl eines geeigneten Zeckenschutzmittels sollte man ein Produkt mit einer zeckenabwehrenden Wirkung wählen, damit Zecken erst gar nicht stechen können. So ist ihr Tier zuverlässig geschützt und das eine ganze Zeckensaison lang.
Zu Wirkung und möglichen unerwünschten Wirkungen informieren Gebrauchsinformation,
Tierarzt oder Apotheker.
Entgeltliche Einschaltung | L.AT.MKT.03.2019.9318
*ABSAGE* 5. Seresto® Speedtrail Race Wien
SpeedRunners.at muss leider bekannt geben, dass das bevorstehende Rennen im Jänner, trotz 4 jähriger Genehmigung der Strecke, von der Stadt Wien nicht mehr bewilligt wurde.
Das Rennen am Pratergelände, mitten im Herzen Wiens, war 4 Jahre sehr beliebt und wir haben uns alle bei dieser Veranstaltung an jede Vorschrift der Stadt Wien gehalten. Zughundesport ist eine sportliche Beschäftigung für unsere Hunde, die zur artgerechten Auslastung führt und gerade jetzt wäre es in Wien ein schönes “pro Hund Zeichen” der Stadt Wien gewesen Zughundesport zu unterstützen.
Zughundesport ist ein kontrollierter Teamsport zwischen Hund und Mensch. Die Hunde sind mit ihrem Menschen verbunden, um laufend mit der Zugkraft “seinen Mensch” zu unterstützen. Damit werden unter anderem auch Gehorsam und Zusammenarbeit gefördert. Das Veterinäramt (MA 60) war immer vor Ort anwesend und mit unseren Veranstaltungen zufrieden und befürwortet diese Sportart. Es gab nie Zwischenfälle oder Beschwerden die gegen eine neuerliche Genehmigung sprechen könnten. Trotzdem: abgelehnt durch die Stadt Wien.
Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Kooperationspartner, der Hundeschule Heustadlwasser, für die Nutzung ihres Geländes, die gute Verpflegung und geselliges Zusammensein bei der Siegerehrung. DANKE!
DANKE! der Firma Bayer Austria Ges.m.b.H., die mit Seresto® für dieses Rennen Namensgeber und Kooperationspartner gewesen wäre, um erstmalig das Rennen und den Zughundesport finanziell zu unterstützen! Vorerst danke für das Vertrauen. Ich hoffe sehr, dass SpeedRunners.at den Namen “Seresto® Speedtrail Race” baldmöglichst wieder in eine Rennveranstaltung mitbringen kann.
Danke an alle anderen Sponsoren, die uns so viele Jahre die Treue gehalten haben Hundefeinkostladen, NonStop, BUMAS, Traildog.
Wer mag, bitte teilen! Diese Absage zu verbreiten bedeutet den Zughundesport näher zu bringen und ein FÜR Sport mit dem Hund auch IN Wien.
Euer SpeedRunners.at Team